rasten

rasten
ras|ten ['rastn̩], rastete, gerastet <itr.; hat:
Rast machen:
wir wollen hier eine halbe Stunde, eine Weile rasten; unter einem Schatten spendenden Baum rasteten wir ein wenig.
Syn.: anhalten, ausruhen, eine Pause einlegen, eine Ruhepause einlegen, sich entspannen, sich erholen, haltmachen, lagern, pausieren, relaxen (ugs.), ruhen, verschnaufen, verweilen (geh.).

* * *

rạs|ten 〈V. intr.; hatRast machen, sich ausruhen; →a. rosten

* * *

rạs|ten <sw. V.> [mhd. rasten, ahd. rastōn, zu Rast]:
1. <hat> bes. eine Reise, Wanderung o. Ä. unterbrechen, um auszuruhen:
eine Weile, eine Stunde r.;
Spr wer rastet, der rostet (wer sich in bestimmten Tätigkeiten nicht regelmäßig übt, verliert die Fähigkeit dazu).
2. <ist> (selten) einrasten.

* * *

rạs|ten <sw. V.> [mhd. rasten, ahd. rastōn, zu ↑Rast]: 1. bes. eine Reise, Wanderung o. Ä. unterbrechen, um auszuruhen <hat>: eine Weile, eine Stunde r.; unter einem Schatten spendenden Baum rasteten wir ein wenig; An den Feldrändern hockten Bauern und rasteten von der Arbeit (Baum, Bali 175); Ü ein Ort mit Geschichte, der mir erlaubte, auf der Flucht vor der Gegenwart in der Vergangenheit zu r. (Berger, Augenblick 34); Spr wer rastet, der rostet (wer sich in bestimmten Tätigkeiten nicht regelmäßig übt, verliert die Fähigkeit dazu). 2. (selten) einrasten <ist>.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rasten — steht für eine Pause namentlich: ein Ortsteil der Gemeinde Ágfalva (Agendorf) bei Sopron, Ungarn (bis 1921) Södra Rasten, Ansiedlung auf Frösön bei Östersund, Jämtlands Län, Schweden Siehe auch:  Wiktionary: rasten –… …   Deutsch Wikipedia

  • Rasten — Rasten, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches mit ruhen gleichbedeutend ist, aber so wie das Hauptwort im Hochdeutschen in der dichterischen und höhern Schreibart am üblichsten ist. Ha! ihr rastet, ihr Grausame, vom Raub Eurydicens? …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rasten — V. (Aufbaustufe) eine kurze Pause machen, um neue Kräfte zu sammeln Synonyme: sich ausruhen, pausieren, Rast machen, ruhen, stoppen, unterbrechen, verschnaufen Beispiel: Die Wanderer rasteten eine halbe Stunde im Schatten …   Extremes Deutsch

  • rasten — Atem holen, [sich] ausruhen, aussetzen, eine Pause einlegen/machen, einkehren, sich [ein wenig] Ruhe gönnen, [sich] entspannen, innehalten, pausieren, Rast machen, ruhen, stoppen, unterbrechen, verschnaufen; (geh.): Atem schöpfen; (südd., österr …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rasten — 1. Auf Rasten folgt Fasten. Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen. 2. Rast ich, so rost ich, sagt der Schlüssel. – Eiselein, 519; Simrock, 8079; Körte, 4881; Hoefer, 921; Masson, 79. Es sagt s auch der Pflug des Ackermanns, der Spaten des… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • rasten — rạs·ten; rastete, hat gerastet; [Vi] beim Wandern eine Pause machen || ID Wer rastet, der rostet verwendet, um jemanden aufzufordern weiterzumachen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rasten — räste, raste …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • rásten — tna o prid. (ā) nanašajoč se na rast: ugodni rastni pogoji; rastni in starostni procesi / vsaka sadika naj ima primeren rastni prostor; dodajati hrani rastne snovi ◊ agr. rastni les poganjek, vejica z lesnimi ali listnimi brsti; biol. rastni… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • rasten — rạs|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ruhen — pennen (umgangssprachlich); schlafen; pofen (umgangssprachlich); dösen (umgangssprachlich); koksen (umgangssprachlich); ratzen (umgangssprachlich); schlummern; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”